Glossar
Glossar
2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung: Im Jahr 2015 verabschiedeten die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung als Fahrplan für ein neues Entwicklungsparadigma, in dem die Menschen, der Planet, der Wohlstand, der Frieden und die Allianzen eine zentrale Rolle spielen. Die Agenda 2030 umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die die Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) ersetzen und die Arbeit der Vereinten Nationen bis 2030 leiten.
Abschwächung des Klimawandels: Die Abschwächung des Klimawandels bedeutet die Vermeidung und Verringerung von Treibhausgasemissionen, um eine weitere Erderwärmung zu verhindern.
Anpassung an den Klimawandel: Anpassung an den Klimawandel bedeutet, dass wir unser Verhalten, unsere Praktiken, unsere Systeme und - in einigen Fällen - unsere Lebensweise ändern, um unsere Familien, Wirtschaft und die Umwelt, in der wir leben, zu schützen.
Anthropogen: Das Ergebnis oder Produkt menschlicher Aktivitäten.
Aufgabenbasiertes Lernen: Wie beim problembasierten Lernen stellt der/die Lehrende auch beim herausforderungsbasierten Lernen Informationen zur Verfügung und leitet die Schüler:innen beim Aufbau von Wissen rund um ein bestimmtes Problem an. Die Methodik kombiniert projektbasiertes Lernen mit der Definition einer spezifischen Herausforderung, die in der Regel von einer Industrie, einer lokalen NRO, einer Regierung oder einer globalen Organisation gestellt wird. Eine gute Herausforderung ist konkret, unmittelbar, realisierbar und weckt Enthusiasmus.
Biologische Vielfalt: Biodiversität ist die Vielfalt der Lebensformen auf dem Planeten (einschließlich der terrestrischen und marinen Ökosysteme und der Ökologie, zu denen sie gehören), über die Vielfalt innerhalb der Arten, zwischen den Arten und zwischen den Ökosystemen hinaus.
Biosphäre: Teil des Erdsystems, der alle Ökosysteme und lebenden Organismen in der Atmosphäre und auf der Erde (terrestrische Biosphäre) bzw. in der Atmosphäre und in den Ozeanen (marine Biosphäre) umfasst, einschließlich der daraus resultierenden toten organischen Materie, insbesondere Ablagerungen/Geröll, organische Bodensubstanz und Meeresablagerungen.
Dynamisches System: Ein Prozess oder eine Reihe von Prozessen, deren zeitliche Entwicklung durch eine Reihe von deterministischen physikalischen Gesetzen bestimmt wird. Das Klimasystem ist ein dynamisches System.
Einheimischer Wald: Ein baumartiges Ökosystem, das durch das Vorhandensein von Bäumen und Sträuchern verschiedener einheimischer Arten unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Höhe gekennzeichnet ist, die sich durch natürliche Sukzession regenerieren und eine erstaunliche Artenvielfalt von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen aufweisen, die in Harmonie miteinander leben.
Ernährungssicherheit: Ernährungssicherheit ist gegeben, wenn alle Menschen Zugang zu ausreichenden, sicheren und nahrhaften Lebensmitteln haben, um ihren Ernährungsbedarf und ihre kulturellen Präferenzen für ein gesundes und aktives Leben zu decken.
Globale Erwärmung: Die globale Erwärmung ist der langfristige Anstieg der Durchschnittstemperatur des Klimasystems der Erde. Sie ist ein fundamentaler Aspekt des Klimawandels.
Greenwashing: Kritische Bezeichnung für PR-Methoden (Public Relations), die darauf zielen, einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verleihen, ohne dass es dafür eine hinreichende Grundlage gibt. Der Begriff spielt auf grün als Symbol für Natur und Umweltschutz und Waschen im Sinne von Geldwäsche oder sich reinwaschen an.
Klima: Das Klima wird in der Regel als der durchschnittliche Zustand des Wetters definiert, genauer gesagt als eine statistische Beschreibung des atmosphärischen Wetters in Form von Mittelwerten und der Variabilität der entsprechenden Messwerte über Zeiträume, die von Monaten bis zu Tausenden oder Millionen von Jahren reichen können. Der übliche Durchschnittszeitraum beträgt 30 Jahre, er wurde von der Weltorganisation für Meteorologie festgelegt. Bei den Messwerten handelt es sich fast immer um Oberflächenvariablen (z. B. Temperatur, Niederschlag oder Wind). Im weiteren Sinne ist das Klima der Zustand des Klimasystems in klassischer und statistischer Hinsicht.
Klimaschutz: Klimaschutz ist jede politische Maßnahme oder jedes Programm, das darauf abzielt, Treibhausgase zu reduzieren, die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel zu erhöhen oder diese Ziele zu unterstützen und zu finanzieren.
Klimawandel: Der Klimawandel ist die globale Veränderung des Erdklimas, die hauptsächlich auf menschliches Handeln zurückzuführen ist, als Folge einer zunehmenden Speicherung der Sonnenwärme in der Atmosphäre, die als "Treibhauseffekt" bezeichnet wird.
Lernen durch Handeln: Ein praktischer Ansatz, bei dem das Lehren und Lernen auf der Realität der Schüler:innen basiert und die Autonomie und Unabhängigkeit der Schüler:innen fördert.
Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der sich auf das menschliche Handeln in Bezug auf die Umwelt bezieht. In der ökologischen Disziplin bezieht sich Nachhaltigkeit auf biologische Systeme, die ihre Vielfalt und Produktivität im Laufe der Zeit bewahren können. Andererseits ist Nachhaltigkeit auch das Gleichgewicht jeder beliebigen Art mit der in ihrer Umgebung vorhandenen Ressourcen. Im Jahr 1987 wurde der Brundtland-Bericht der Vereinten Nationen erstellt, in der Nachhaltigkeit als die Fähigkeit definiert wurde, die Bedürfnisse der heutigen Generation zu befriedigen, ohne künftige Generationen zu gefährden.
Naturkatastrophe: Eine Reihe von Naturerscheinungen von großer Intensität, die das menschliche Leben gefährden. Naturkatastrophen werden nur dann so genannt, wenn ein Phänomen eine Bevölkerung signifikant bedroht und in eine vulnerable Lage versetzt.
Öko-Angst: Die Erfahrung von Angst angesichts der Gefährdung der Umwelt. Mit der Zunahme extremer Wetterereignisse, dem Anstieg des Meeresspiegels, der Zunahme von Überschwemmungen und Waldbränden sind wir auch Zeugen des Verlusts unzähliger Zuhause/von Wohnraum und biologischer Vielfalt. Das Bewusstsein für die Auswirkungen dieser Probleme auf das Leben der Menschen und die Umwelt nimmt zu, ebenso wie das Gefühl einer chronischen Umweltbedrohung, das als Öko-Angst oder Klima-Angst bekannt wird.
Ökofaschismus: Ein Begriff, mit dem Ideen oder Handlungen bezeichnet werden, die darauf abzielen, eine Überlegenheit des Geschlechts, der Rasse, der Fähigkeiten usw. zu behaupten, die als Absicht, die Umwelt zu schützen, ausgegeben wird.
Ökosystem: Funktionelle Einheit, die aus lebenden Organismen, ihrer unbelebten Umwelt und den Wechselwirkungen zwischen ihnen besteht. Ökosysteme sind innerhalb anderer Ökosysteme organisiert, und der Maßstab, in dem sie sich manifestieren, kann von sehr klein bis zur gesamten Biosphäre reichen. In der jetzigen Ära enthalten die meisten Ökosysteme entweder den Menschen als grundlegenden Organismus oder sind beeinflusst von den Effekten menschlicher Aktivitäten.
Ökosystemleistungen: Ökosystemleistungen oder Umweltleistungen sind Ressourcen oder Prozesse natürlicher Ökosysteme (Güter und Dienstleistungen), die den Menschen zugute kommen. Dazu gehören Produkte wie sauberes Trinkwasser und Prozesse wie die Zersetzung von Abfällen.
Permakultur: Ein System landwirtschaftlicher und wirtschaftlicher, politischer und sozialer Gestaltungsprinzipien mit vielen Zweigen, darunter ökologisches Design, ökologische Technik, Umweltdesign, Bauwesen und integriertes Wasserressourcenmanagement, das natürlichen Ökosystemen nachempfunden ist.
Planetarische Grenzen: Die planetarischen Grenzen sind ein konzeptioneller Rahmen, der den Zustand von 9 grundlegenden Prozessen für die Stabilität des Erdsystems bewertet und eine Reihe von Schwellenwerten für diese Prozesse vorschlägt, deren Überschreitung die Bewohnbarkeit des Planeten gefährden kann.
Projektbasiertes Lernen: Eine pädagogische Methode, bei der die Schüler:innen aktiv in das Lernen einbezogen werden. Sie werden aufgefordert, die Antwort auf eine reale Frage oder ein reales Problem zu untersuchen und hierzu eine konkrete Lösung zu erarbeiten. Während dieses Prozesses denkt die Schulgemeinschaft darüber nach, was, wie und warum sie lernen. Zum Schluss präsentieren die Schüler:innen ihre Projekte vor einem Publikum.
Regenerative Entwicklung: Eine Art und Weise, in der unsere Aktivitäten nicht nur negative Auswirkungen vermeiden, sondern auch die nicht nachhaltige Entwicklung, die wir in den letzten zweihundert Jahren praktiziert haben, umkehren können.
Städtischer Wärmeinseleffekt (Urban Heat Island Effect, UHI): Relative Erwärmung einer Stadt im Vergleich zu den umliegenden ländlichen Gebieten, die häufig mit Veränderungen des Luftabflusses, Auswirkungen auf die Wärmespeicherung (Landnutzung) und Schwankungen der Reflexionsfähigkeit der Oberfläche zusammenhängt.
System-Innovation: Ein Ansatz, der darauf abzielt, komplexe Probleme durch die Einführung von Innovationen zu lösen, die zu dauerhaften Ergebnissen führen. Bei diesem Ansatz beobachten die Schüler:innen das System und das Netzwerk von Wechselbeziehungen, die komplexe Probleme verursachen, und erhalten so eine breitere Perspektive, die es ihnen ermöglicht, über die Herausforderungen und potenzielle Lösungen nachzudenken.
Systemdenken: Eine ganzheitliche Art, die Dynamik komplexer Probleme und deren Einbettung in ein System zu sehen und zu verstehen.
Treibhausgas (THG): Ein gasförmiger Bestandteil der Atmosphäre, der Strahlung absorbiert und emittiert und so den Treibhauseffekt verursacht. Wasserdampf (H2O), Kohlendioxid (CO2), Distickstoffmonoxid (N2O), Methan (CH4) und Ozon (O3) sind die wichtigsten Treibhausgase in der Erdatmosphäre.
Uraltes indigenes Wissen: Eine Reihe von Kenntnissen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, um ihre Umwelt zu schützen, mit der sie sich spirituell verbunden fühlen. Es wird eine Lebensweise in Harmonie gelehrt, in der der Respekt vor Mutter Erde und die Erhaltung der Territorien im Vordergrund steht.
Wiederaufforstung: Die Anpflanzung von Wäldern auf Flächen, die früher bewaldet waren, aber einer anderen Nutzung zugeführt wurden.
Du kannst das Glossar bei Bedarf auch als PDF-Datei herunterladen.
0 comments